So sind wir bei Warth
Mode aus Tradition & Leidenschaft
Fest verwurzelt in Oberschwaben: 100 Mitarbeiter und 16 Filialen in Biberach, Ravensburg, Laupheim, Riedlingen und am Oberjoch zählen inzwischen zur großen Warth Fashion-Familie. Bodenständig, heimatverbunden und mit der Liebe zum Besonderen – dafür steht Warth.
„100 Mitarbeiter. 16 Stores. Eine Philosophie“
Günter Warth, Geschäftsführer
Unsere Werte
Als Familienunternehmen, geführt in der 5. Generation, leiten unsere Grundsätze das tägliche Denken und Handeln. Als moderner Handelsbetrieb fühlen wir uns unseren Wurzeln genauso verpflichtet wie der Zukunft. Unser Antrieb: Menschen zu begeistern! Mit besonderer Atmosphäre, außergewöhnlichem Service und Freude an Mode.
„Unsere Verwurzelung in der Region Oberschwaben leben wir jeden Tag auf das Neue, weltoffen und den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden verpflichtet.“
Günter Warth
„Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt, ob als Kunde oder Mitarbeiter.“
Peter Warth
Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital, denn keiner kennt die Wünsche unserer Kunden besser als sie. Deshalb schaffen wir einen Rahmen, in dem sich unsere Mitarbeiter optimal entfalten können. Kreative Freiräume, flexible Arbeitszeiten und Vertrauen sind für uns selbstverständlich. Neben unseren Mitarbeitern gehören auch unsere Kunden zur Familie. Mit Vielfältigkeit und einem umfassenden Serviceangebot versuchen wir die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden zu übertreffen. Um unsere Werte und Überzeugungen konsequent umzusetzen, geben wir bei Warth täglich unser Bestes.
Unsere Stores
Mit Liebe ausgesuchte Sortimente, persönlicher Service und jede Menge Herzblut, das verbindet alle Stores von Warth. Wir glauben jedoch an das Charisma des Einzigartigen. Deshalb lebt jeder Stores unter dem Dach der Marke WARTH auch seinen eigenen, individuellen Charakter. Unsere Store-Konzepte Warth blu, Warth men, Warth women, Warth Kesselplatz, Warth 1160 sowie Warth Trendstore, Warth Classic-Store und das Modehaus Warth sind konsequent auf unterschiedliche Stilrichtungen ausgerichtet. So findet jeder Kunde seine passende Warth-Welt.
Unsere Unternehmensgeschichte
1864
Unternehmensgründung des Einzelhandelsgeschäftes Fritz Keller für Mode und Weißwaren in Biberach.
1900
Im November stirbt der Ladeninhaber Fritz Keller. Sein Nachfolger wird Sohn Fritz Keller Junior, der von seiner Frau Barbara unterstützt wird. Das Warenangebot wird durch Bettfedern, Wolldecken, Gardinen und modische Kleiderstoffe ergänzt.
1931
Fritz Keller Junior stirbt. Das Geschäft wird nun von dessen Ehefrau Barbara und einer Enkelin des Firmengründers, Gertrud Remmele, die schon mehrere Jahre im Geschäft mitarbeitet, weitergeführt.
1933
Gertrud Remmele heiratet Karl Warth – beide übernehmen das Geschäft unter dem neuen Namen Fritz Keller (Inhaber Karl Warth).
1950
Es findet der erste große Umbau des Geschäftshauses statt. Die Schaufenster und Verkaufsflächen werden großzügig erweitert.
1956-1965
Tochter Brigitte und Sohn Roland treten ins Unternehmen ein.
1967
Großumbau: Das Haus heißt von nun an Keller-Warth und spezialisiert sich ganz auf hochwertige Damenmode.
1972/1973
Tod von Tochter Brigitte und Karl Warth. Sohn Roland Warth wird Inhaber und führt das Geschäft in 4. Generation mit seiner Frau Waltraud.
1988
Im Hinblick auf das 125-jährige Jubiläum wird das Verkaufshaus innen wie außen komplett renoviert.
1990
Die erste Warth-Filiale am Kesselplatz wird eröffnet.
1991-2011
Sohn Günter Warth steigt als 2. Geschäftsführer mit in das Unternehmen ein. In der 5. Generation beginnt die Eröffnung der ersten eigenständigen Filialen. So folgen im Jahr 1991 Geschäfte in Ravensburg, 1992 in Ulm. 1998 kommt Bruder Peter Warth ins Unternehmen. Weitere Geschäfte werden an bestehenden Standorten eröffnet. 2006 wagt man den Sprung ins benachbarte Laupheim und 2011 nach Riedlingen.
2012
Teil der Firma Keller-Warth sind 15 Filialen inklusive mehrerer Franchise-Stores in Oberschwaben. Es werden über 100 Mitarbeiter beschäftigt und das Angebot umfasst über 200 Marken im Bereich Damen- und Herrenmode.
2013
Die Firma erhält den Zukunftspreis Handel und zählt zu den besten Einzelhändlern in Deutschland. Der Preis wird vom Handelsverband Baden-Württemberg (EHV) jährlich an Unternehmen vergeben, die aufgrund ihres Konzeptes, ihres Kundenservices und der nachhaltigen Mitarbeiterpolitik ein Vorbild sind.
2014
Die Firma Keller-Warth feiert ihr 150-jähriges Jubiläum.
2017
Das Stammhaus Modehaus Keller-Warth am Marktplatz 15 wird erneut aufwendig renoviert.
2021
Mit weitere Stores am Bodensee, im Allgäu und in Freiburg gehören nun insgesamt 19 Geschäfte zur großen Warth Fashion-Familie.