Mut zum Mix: So stylen Sie Muster richtig

Wer in den kommenden Monaten stilistisch im Trend liegen will, sollte zu Mustern greifen. In der Modewelt werden in jeder Saison Prints in Hülle und Fülle auf den internationalen Shows der Designerinnen und Designer vorgestellt. Viele Muster fallen dabei durch ihre wilde Extravaganz auf, die in ungewöhnlichen Kombinationen einen völlig neuen Look kreieren. Doch welche Muster gibt es eigentlich und wie lassen sie sich stilvoll kombinieren? Gibt es absolute No-Gos? Wir von Warth versorgen Sie in Ravensburg, Ulm, Laupheim, Riedlingen und Biberach an der Riß mit der neusten Mode und geben Ihnen Tipps für ein gelungenes Styling.

Diese Muster stehen zur Auswahl

Das Karomuster ist ein Dauerbrenner in der Modeszene. Es ist genauso zeitlos wie auch konservativ und passt daher besonders gut zu eleganten Looks. Aufgrund seiner langen und traditionsreichen Geschichte steht das Karomuster für klassische Kleidung.

Das Pünktchenmuster gehört ebenfalls du den beliebtesten Designs. Für einen stilsicheren Auftritt sieht man die Polka Dots in einer verspielten Kombination aus zwei Farben. Weiterhin angesagt bleibt das Hahnentrittmuster, das an die ersten Kollektionen von Coco Chanel erinnert. Die Besonderheit bei dieser Karo-Art ist, dass die Ecken durch waagerechte und senkrechte Verlängerungen im rechten Winkel miteinander verbunden sind.

Zu den etwas ausgefalleneren Musterarten gehört der Ethno-Print. Dieser erlebt im Zuge der aktuellen Retro-Trends aus den 1970ern ein echtes Revival. Animal Prints, also tierische Prints wie Leo und Zebra, sind ein weiterer Favorit vieler Modefans. Hier gilt weniger ist mehr, da der Look schnell unruhig wirkt, wenn zu viele Tiermuster miteinander kombiniert sind.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch das Streifenmuster. Die Kraft der Streifen geht in den anderen Trends gerne mal unter, da wir uns schon so an ihren Anblick gewöhnt haben. Holen Sie sie also mit einer kreativen Kombination aus der Vergessenheit!

Auch folgende Muster begegnen Ihnen in der Modewelt:

  • Batik
  • Blumen
  • Dschungelprints
  • Geometrische Muster
  • Military
  • Paisley

So lassen sich Muster stilvoll kombinieren

Die verschiedenen Muster-Trends miteinander zu kombinieren und so einen coolen Mustermix zu kreieren, ist manchmal gar nicht so leicht. Wir teilen nachfolgend gerne ein paar Tipps mit Ihnen, wie Sie einen modischen und stilbewussten Look mit unterschiedlichen Mustern zusammenstellen.

Wir empfehlen Ihnen, nicht mehr als drei Muster für ein Outfit zu kombinieren. Ansonsten läuft Ihr Look Gefahr, zusammengewürfelt auszusehen. Die Farben der einzelnen Kleidungsstücke spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Auswahl. Als Grundregel gilt: Je greller und auffälliger ein Muster ist, desto wichtiger sind harmonische Farben.

Das sollten Sie beim Stylen unbedingt beachten

Ein echtes No-Go ist der Griff zu einem schrillen Accessoire. Die Blicke der anderen ist Ihnen bereits mit Ihrem schicken Mustermix sicher. Der Verzicht auf ein ausgefallenes Accessoire ist hier wichtig, damit Ihr Look nicht zu unruhig wirkt.

Entscheiden Sie sich außerdem für eine Stilrichtung. Bevorzugen Sie klassische und elegante Muster oder möchten Sie einen ausgefallenen Look ausprobieren? Sie können frei wählen und es ist nur wichtig, dass Sie diesem Stil treu bleiben. Bleiben Sie innerhalb von einem Modethema, gelingt Ihnen ein überzeugender Look mit verschiedenen Mustern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert